Angebotscheck: So findest du den richtigen Partner

Ein Arbeiter mit Schutzausrüstung installiert Solarmodule auf einem Schrägdach.
Du hast mehrere Solar-Angebote vor dir. Jedes sieht anders aus, jedes verspricht viel. Das fühlt sich ein bisschen an wie beim Autokauf. Ein günstiger Preis ist toll, aber was nützt er, wenn der Motor schwach ist?
Dieser Beitrag ist dein Werkzeug. Wir machen dich zu einem sachkundigen Käufer. Du lernst, wie du Angebote objektiv bewertest und die klügste, sicherste Entscheidung triffst.

Die goldene Regel: Vergleiche den Inhalt, nicht nur den Preis

Ein niedriger Endpreis ist verlockend, aber oft nur die halbe Wahrheit. Echte Profis erkennst du an einem detaillierten und transparenten Angebot. Wir zeigen dir jetzt, welche Bereiche du prüfen musst.

Die Technik – Was wird verbaut?

Das ist das Herzstück deiner Investition. Hier zählt jedes Detail:
Die Solarmodule
Hersteller & Typ: Ist das exakte Modell genannt? Nur so kannst du online nach echten Testberichten suchen.
Bauart: Handelt es sich um langlebigere Glas-Glas-Module?
Garantien: Suche nach zwei Zahlen - der Produktgarantie (15-25 Jahre sind gut) und der Leistungsgarantie (sollte nach 25 Jahren noch über 85% liegen).
✅ Der Wechselrichter
Hybrid-Gerät? Das ist ein Muss, wenn du einen Speicher nutzen willst.
MPP-Tracker: Hast du ein Dach mit zwei Seiten (z.B. Ost/West)? Dann brauchst du zwingend zwei Tracker, um Leistungsverluste zu vermeiden.
✅ Der Stromspeicher
Nutzbare Kapazität: Das ist der entscheidende Wert in kWh, nicht die oft größere Brutto-Zahl. Frage explizit danach.
Notstrom: Kläre den genauen Umfang. Sichert er nur eine Steckdose ab oder dein ganzes Haus?

Die Arbeit – Wo lauern die versteckten Kosten?

Die Technik ist nur die halbe Miete. Ein exzellentes Angebot, es beschreibt auch die komplette handwerkliche Arbeit bis ins Detail.
Hier lauern die teuren Überraschungen. Achte deshalb auf diese Punkte:
✅ Die Montage
Montagesystem: Ist das System für dein Dach und die Schneelast in Braunschweig zertifiziert und benannt? Ein billiges System kann bei Sturm sehr teuer werden.
Gerüst: Sind die Kosten für das Gerüst klar und fest im Preis enthalten? Hake hier genau nach, das ist ein häufiger Punkt für nachträgliche Zusatzkosten.
✅ Die Elektrik
Neuer Zählerschrank: Das ist der vielleicht wichtigste Punkt. Ist der oft nötige neue Zählerschrank explizit im Angebot aufgeführt? Ein Austausch ist bei vielen Häusern Pflicht, aber auch eine große und teure Arbeit.
Überspannungsschutz: Enthält das Angebot einen Überspannungsschutz nach aktueller Norm? Das ist eine wichtige und oft übersehene Versicherung für deine gesamte Hauselektronik.
✅ Die Bürokratie & Service
Anmeldung: Übernimmt der Anbieter die komplette Anmeldung für dich? Dazu gehören die Anmeldung beim Netzbetreiber (BS|NETZ) und die Registrierung im Marktstammdatenregister.
Garantie auf die Arbeit: Welche Garantie gibt der Betrieb auf seine eigene handwerkliche Installation? 2 bis 5 Jahre sind hier ein faires und gutes Zeichen.

Fazit

Mit der richtigen Checkliste wird der Angebotsvergleich von einer unklaren Bauchentscheidung zu einem klaren, faktenbasierten Prozess.
Es geht nicht darum, den billigsten Preis zu finden.
Es geht darum, die sicherste und wertvollste Investition für deine Zukunft zu tätigen. Ein Anbieter, der dir all diese Punkte klar und ehrlich auflistet, verdient dein Vertrauen.

Genug Theorie?

Das Thema Energie ist komplex. Deine Entscheidung muss es nicht sein.
Wir fassen für dich alle wichtigen Faktoren zusammen und berechnen daraus dein persönliches Sparpotenzial. Ein klares Ergebnis statt hundert Fragezeichen.