Die Bauteile einer Energielösung

Haus mit Solarmodulen auf dem Dach, Schornstein und beleuchteten Fenstern bei Sonnenuntergang.
Fühlst du dich im Dschungel der Energiebranche verloren? Wir bei HW Solartechnik glauben, dass eine kluge Entscheidung Klarheit braucht. Deshalb übersetzen wir Fachchinesisch für dich – klar, ehrlich und ohne komplizierte Formeln.
Stell dir deine Energielösung als ein Team aus vier Kern-Spielern vor, das für deine Unabhängigkeit arbeitet. Wir stellen dir jetzt jeden Spieler einzeln vor.

Dein Energie-Team stellt sich vor

Jeder Spieler in diesem Team hat eine klare Rolle. Zusammen bilden sie ein intelligentes System, das sich selbst steuert und dir die Kontrolle gibt.
Schwarzes, rechteckiges Solarmodul mit sichtbaren Zellen und einem Rahmen.

Das Solarmodul

Der erste Spieler in deinem Team ist der fleißige Sammler. Er fängt jeden Sonnenstrahl und wandelt ihn in Energie um. Er arbeitet still, zuverlässig und ohne Pause, solange die Sonne scheint.
Im Inneren seiner Solarzellen regt das Sonnenlicht Elektronen zur Bewegung an. So entsteht die rohe Energie für dein Zuhause: Gleichstrom (DC).
Wir von HW Solartechnk setzen auf moderne monokristalline Module. Du erkennst sie an ihrer tiefschwarzen, einheitlichen Oberfläche. Sie sehen nicht nur besser aus, sie liefern auch mehr Leistung auf der gleichen Fläche.
Für dich bedeutet das: maximaler Ertrag. Das ist die technologisch klügste Wahl, denn der Marktanteil dieser Module liegt bei über 85% – eine bewährte Technologie.
Graues, rechteckiges Gerät mit der Aufschrift „ECOFLOW“ und Anschlüssen an der Unterseite.

Der Wechselrichter

Jedes Team braucht ein Gehirn, einen cleveren Manager. Das ist der Wechselrichter. Er sitzt im Herzen deines Systems, meist im Keller oder Hauswirtschaftsraum.
Er bekommt den Roh-Strom vom „Sammler“ und übernimmt zwei entscheidende Aufgaben.
Erstens ist er der Übersetzer. Er wandelt den Gleichstrom (DC) vom Dach in Wechselstrom (AC) um. Das ist der Strom, den dein Haus und alle deine Geräte nutzen können.
Zweitens ist er der Leistungs-Optimierer. Das ist seine intelligenteste Aufgabe. Der Wechselrichter beobachtet die Leistung der Module in jeder Sekunde. Wenn eine Wolke vorbeizieht oder sich die Temperatur ändert, passt er die Arbeitspunkte der Anlage sofort an. So holt er immer die absolut maximale Leistung heraus. Diese Funktion nennt sich MPP-Tracking.
Wenn dein Dach zum Beispiel eine Gaube hat oder teilweise im Schatten liegt, setzen wir Wechselrichter mit mehreren MPP-Trackern ein.
Jeder Tracker optimiert dann einen eigenen Dachbereich unabhängig. Das sichert deinen Ertrag und zeigt, wie ein System intelligent auf die Gegebenheiten deines Hauses zugeschnitten wird.  
Dunkelgraues STRONG Smart Home Sicherheitssystem mit grünem Knopf.

Der Stromspeicher

Der Stromspeicher ist die Batterie deines Hauses. Er macht dich wirklich unabhängig.
Er speichert den überschüssigen Strom, der tagsüber anfällt. Diese Energie macht er für den Abend, die Nacht oder für bewölkte Tage verfügbar.
So steigerst du deinen Eigenverbrauch von typischen 30% auf bis zu 80%. Du nutzt deine eigene Energie, wann immer du sie brauchst.
Sicherheit ist für uns ein entscheidender Punkt. Deshalb setzen wir auf die sicherste und langlebigste Technologie am Markt: Lithium-Eisenphosphat-Speicher (LiFePO4).
Im Gegensatz zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus, wie du sie aus Laptops kennst, sind diese Speicher thermisch stabil und nicht brennbar. Sie halten über 10.000 Ladezyklen und bieten dir damit auf Jahrzehnte eine sichere und verlässliche Energiereserve.
Das ist keine kurzfristige Lösung. Das ist eine Investition in die Zukunftssicherheit deines Hauses.
Weißer SmartMeter mit digitaler Anzeige "-88888" und "247" sowie dem Text "I-210+" und "SmartMeter".

Der Smart-Meter

Um volle Kontrolle zu haben, musst du die Zahlen kennen. Hier kommt der vierte Spieler ins Spiel: der Smart Meter. Er ist der absolut ehrliche und transparente Buchhalter deines Energie-Teams.
Er ersetzt deinen alten, schwarzen Zähler mit der Drehscheibe. Seine Aufgabe ist es, drei Dinge präzise und in Echtzeit zu messen: Wie viel Strom produziert dein Team? Wie viel davon verbrauchst du selbst? Und wie viel gibst du ins öffentliche Netz ab?
Der entscheidende Unterschied zum alten Zähler ist die Transparenz. Du musst nicht mehr in den Keller gehen und eine Zahl ablesen. Du siehst deinen Energiefluss live auf einer App oder einem Webportal.
Du siehst genau, wann dein Haus wie viel Energie braucht. Diese Daten geben dir die ultimative Kontrolle. Du verstehst dein Haus wie nie zuvor und kannst deinen Verbrauch gezielt optimieren.

So wird dein Team unschlagbar

Wenn dein Kern-Team steht, kannst du Spezialisten einsetzen. Diese Spieler heben deine Unabhängigkeit auf ein ganz neues Niveau.
Weiße, an der Wand montierte Ladestation für Elektrofahrzeuge mit schwarzem Kabel und Stecker, blau beleuchteter Ladeanschluss.

Die Wallbox

Der erste Spezialist ist die Wallbox – deine private Tankstelle in der Einfahrt. Sie sorgt dafür, dass der Strom von deinem Dach direkt in dein Elektroauto fließt.
Stell dir vor: Du kommst nach Hause, die Sonne scheint. Du steckst dein Auto an. Es lädt mit 100% sauberem Strom von deinem eigenen Dach. Du fährst am nächsten Tag zur Arbeit und weißt: Diese Fahrt hat dich fast nichts gekostet.
Rechnen wir das kurz durch: Eine Ladung aus dem öffentlichen Netz kostet dich für 100 km etwa 4,50 bis 6 Euro. Mit deinem eigenen Solarstrom liegen die Kosten bei unter 2 Euro. Du machst dich unabhängig von schwankenden Benzin- und Strompreisen. Das ist echte Kontrolle über deine Mobilitätskosten.
Schwarze Wärmepumpe mit Lamellen und großem Ventilatorgitter, auf schwarzen Stützen stehend.

Die Wärmepumpe

Der zweite Spezialist ist der ultimative Spieler für deine Unabhängigkeit: die Wärmepumpe. Sie ist der Wärme-Manager deines Hauses. Sie nutzt deinen günstigen Solarstrom, um dein Zuhause effizient und sauber zu heizen.
Das bedeutet: Du koppelst dich nicht nur von den Stromkonzernen ab, sondern auch von den Gas- und Ölpreisen. An einem sonnigen Wintertag produziert dein Dach den Strom, den die Wärmepumpe nutzt, um dein Haus warm zu halten.
Das ist ein geschlossener Kreislauf. Das ist maximale Autarkie. Die Kombination ist genial: Eine Wärmepumpe allein ist schon effizient. Aber mit Solarstrom wird sie unschlagbar. Fast der gesamte Strom, den dein Dach produziert, wird sinnvoll für dich genutzt – entweder im Haushalt, im Auto oder für wohlige Wärme.

Fazit

Du siehst: Eine moderne Energielösung ist ein Team. Jeder Spieler hat seine Aufgabe – von den fleißigen Sammlern auf dem Dach bis zu den Spezialisten wie Wallbox und Wärmepumpe. Doch das beste Team braucht einen Trainer, der für ein perfektes Zusammenspiel sorgt.
Das ist unsere Aufgabe bei HW Solartechnik. Wir stellen dein persönliches Energie-Team so auf, dass es dir maximale Unabhängigkeit und Kontrolle bringt. Denn nur ein optimal eingestelltes System ist eine kluge Entscheidung für deine Zukunft.

Genug Theorie?

Das Thema Energie ist komplex. Deine Entscheidung muss es nicht sein.
Wir fassen für dich alle wichtigen Faktoren zusammen und berechnen daraus dein persönliches Sparpotenzial. Ein klares Ergebnis statt hundert Fragezeichen.